- Start
- Waldtherapie
- Weiterbildung Waldtherapie
Weiterbildung Waldtherapie
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald MV entwickelte zusammen mit regionalen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft ein praxisorientiertes Bildungsangebot für Berufstätige aus den Gesundheitsberufen (medizinisch) und »grünen Berufen« (forstwirtschaftlich). In Abgrenzung zu den Bereichen »Waldbaden« und »Wellness«, handelt es sich bei der Nutzung der Heilwälder und Kurwälder mit den entsprechend ausgebildeten Therapeuten, um Therapien mit medizinischer Bedeutung.
Die Besonderheit der Weiterbildung besteht darin, dass zwei völlig verschiedene Berufsgruppen davon profitieren können. Fachkräfte mit einem medizinischen Grundberuf haben sich zu einem »Waldtherapeuten« ausbilden lassen. Mitarbeiter der Forstwirtschaft beendeten ihre Weiterbildung als »Begleiter für waldgestützte Gesundheitsförderung«.
Ab April 2025 werden weitere Kursangebote unter der Federführung der Landesforst MV (AöR) angeboten.
Voraussetzungen
Bewerberinnen und Bewerber zum Zertifikatskurs »Waldtherapie« müssen folgende Zugangsvoraussetzungen erfüllen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Studienabschluss in relevanten Bereichen: Assistenz- und Pflegeberufe; therapeutische und medizinisch-technische Berufe oder Forstwissenschaften und weitere »grüne« Berufe
- mind. 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung
- aktuelle Bescheinigung über Ersthelferausbildung (max. 2 Jahre alt)
- vollständige Bewerbungsmappe (Online-Bewerbung)
- Sprachkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 bei Nicht-Muttersprachlern
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung in die Waldtherapie
- Ökosystem Wald
- Didaktik und Methodik in der Waldtherapie
- Praktisches Arbeiten mit Patientinnen und Patienten
- Abschlussarbeiten